Erziehungsbeistand oder Familienhilfe – was passt besser?

Ungefähre Lesezeit: 99 Minuten

October 24, 2025

erziehungsbeistand-oder-familienhilfe---was-passt-besser

Wenn Familien oder Jugendliche Unterstützung benötigen, stellen sich oft viele Fragen: Welche Hilfe ist die richtige für uns?

Gerade zwei Angebote der Jugendhilfe sorgen manchmal für Verwirrung: Erziehungsbeistand und Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Beide Hilfen haben das Ziel, Kinder, Jugendliche und Familien zu stärken – sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausrichtung.

Was ist ein Erziehungsbeistand?

Der Erziehungsbeistand richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche, die in ihrer persönlichen Entwicklung oder in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen.

Dabei geht es um individuelle Begleitung:

  • Förderung der schulischen oder beruflichen Entwicklung
  • Unterstützung bei Konflikten in der Familie oder im Freundeskreis
  • Hilfe beim Aufbau von Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit
  • Stärkung sozialer Kompetenzen

Der Fokus liegt also direkt auf dem jungen Menschen – die Familie wird zwar einbezogen, aber die Hauptarbeit geschieht mit dem Kind oder Jugendlichen selbst.

Was ist Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)?

Die Sozialpädagogische Familienhilfe richtet sich an die gesamte Familie. Fachkräfte begleiten Eltern und Kinder gemeinsam und helfen, das Familienleben zu stabilisieren.

Typische Inhalte:

  • Unterstützung bei Erziehungsfragen
  • Hilfe im Alltag (z. B. Organisation, Struktur, Haushaltsführung)
  • Begleitung in Krisensituationen
  • Stärkung der elterlichen Kompetenzen
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendamt und anderen Stellen

Hier steht also die gesamte Familie im Mittelpunkt – mit dem Ziel, das Miteinander zu verbessern und eine stabile Grundlage für die Kinder zu schaffen.

Welche Hilfe passt besser?

Ob ein Erziehungsbeistand oder die Familienhilfe besser passt, hängt stark von der Situation ab:

  • Wenn ein Kind oder Jugendlicher im Vordergrund steht, zum Beispiel bei schulischen Problemen, Konflikten mit Gleichaltrigen oder beim Aufbau von Selbstständigkeit → Erziehungsbeistand ist die richtige Hilfe.
  • Wenn die gesamte Familie Unterstützung braucht, etwa weil u. a. der Alltag schwer zu bewältigen ist oder innerhalb des Familiensystems Konflikte vorhaden sind → Familienhilfe ist der passende Ansatz.

Unterstützung in Kiel & Neumünster

In Kiel und Neumünster bietet LIMAN als Träger der Jugend- und Familienhilfe beide Formen der Hilfe an. Gemeinsam mit den Familien und dem Jugendamt wird erörtert, welche Hilfeform den Bedarf der jungen Menschen und der Eltern abdeckt.

Das Ziel ist immer gleich: Kinder und Familien stärken, Perspektiven schaffen und ein stabiles Umfeld aufbauen.

Fazit

Ob Erziehungsbeistand oder Familienhilfe – beide Unterstützungsformen bieten wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe. Wichtig ist, die passende Begleitung für die individuelle Lebenssituation zu wählen.

Mit Liman haben Familien und Jugendliche in Kiel und Neumünster einen zuverlässigen Partner, der sie professionell, respektvoll und lösungsorientiert begleitet.

Jetzt informieren und beraten lassen: Gemeinsam finden wir heraus, welche Unterstützung am besten passt.

Links:

Ansprech-partner*innen

Zeynep Hassan

Pädagogische Leitung

z.hassan@liman-sh.de

+49 (0) 176 / 42 07 55 49

Tanja Korb

Pädagogische Leitung

t.korb@liman-sh.de

+49 (0) 173 / 63 54 502

Nuray Demirbaş

Geschäftsführung Qualitätsbeauftragte

n.demirbas@liman-sh.de

+49 (0) 151 / 12 13 02 57

Kübra Erkul

Fachkraft der Verwaltung

k.erkul@liman-sh.de

+49 (0) 431 / 53 03 34 85

Marvin Schadewaldt

Pädagogische Leitung

m.schadewaldt@liman-sh.de

+49 155 60960539

Katharina Schmidt

Pädagogische Leitung

k.schmidt@liman-sh.de

+49 155 65009733

Unsere Standorte

Schleusberg 56

24534 Neumünster

Papenkamp 4 - 6

24114 Kiel

Haben Sie noch Fragen?

Gerne können Sie uns nach einer telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung persönlich besuchen kommen!

Danke für die Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!
Etwas ist schiefgelaufen, bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Wir sind auch telefonisch erreichbar!
Von 9 - 11 Uhr
& 13 - 15 Uhr!

Die Verwaltung erreichen Sie unter:
0431 / 53 03 34 85

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück:


info@liman-sh.de

Lernen Sie Liman Kennen

Über Uns