Unser Leitbild:
- Johann Wolfgang von Goethe -
Unsere Grundhaltung ist geprägt von einem demokratischen und humanistischen Weltbild.
Wir begegnen unseren Mitmenschen unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur, Geschlecht, Glaubensvorstellungen und Zugehörigkeit würdevoll, wertschätzend, weltoffen und individuell. Ein weiterer Wesenszug unseres Trägers ist sowohl das empathische Miteinander als auch das Achten/Schätzen der Individualität, der Persönlichkeit und der Lebenswelt unserer KlientInnen (nach Thiersch/Böhnisch).
Wir übernehmen Verantwortung und legen Wert auf transparente und nachhaltige Arbeitsprozesse. Uns ist es von großer Bedeutung, stetig an unserer Grundhaltung zu arbeiten und diese zu vermitteln.
Bezugnehmend auf das vorangegangene Zitat stützen und begleiten wir unsere KlientInnen mit unserem ausgeprägten Verständnis von Demokratie und Humanismus im Lebensprozess und tragen gemeinsam zu weiteren Integrationsprozessen bei.
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
In Schleswig-Holstein, insbesondere in Kiel und Neumünster
Unsere
Angebote
- Erziehungsbeistandschaft
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Hilfe für junge Volljährige
- Clearing
- Soforthilfeeinsätze
- diverse Angebote für verschiedenste Zielgruppen
Besondere
Sprachkompetenzen
- Englisch
- Russisch
- Tschetschenisch
- Kurdisch
- Arabisch
- Türkisch
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
In Schleswig-Holstein, insbesondere in Kiel und Neumünster
Unsere
Angebote
- Erziehungsbeistandschaft
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Hilfe für junge Volljährige
- Clearing
- Soforthilfeeinsätze
- diverse Angebote für verschiedenste Zielgruppen
Besondere
Sprachkompetenzen
- Englisch
- Russisch
- Tschetschenisch
- Kurdisch
- Arabisch
- Türkisch
Vertreten sind wir in den Städten Kiel und Neumünster
Wir sind ein
freier Träger
LIMAN – den Hafen gemeinsam erreichen, ist ein Träger der freien Jugendhilfe. Die Wortherkunft von „Liman“ stammt vom altgriechischen, türkischen und ukrainischen und bedeutet „Hafen“. Unser Jugendhilfeträger identifiziert sich mit dem Norden, daher war Kiel als Hafenstadt bei der Namensfindung von Bedeutung. Auf die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe bezogen verbinden wir Liman als einen „sicheren Ort“ für unsere Klient*innen, bei dem sie abgeholt, begleitet und gestärkt werden.
Unser Ziel
Orte, in denen soziale Lebenslagen wie z. B. erschwerte Integration, u. a. durch Sprachbarrieren oder Bildungsdefizite, vorhanden sind, ist der Unterstützungsbedarf in Form von Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit oder ohne Migrationshintergrund enorm hoch. Unsere Fachlichkeit im Bereich der Jugendhilfe und unsere Kultursensitivität, wie z. B. der vorhandene Migrationshintergrund, die Mehrsprachigkeit und das Kulturverständnis, fließen grundsätzlich mit in die Handlungsschritte und Arbeitsweisen in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ein und werden stetig als besondere Ressourcen eingesetzt und weiterentwickelt.
Erziehungsbeistandschaft
Die Erziehungsbeistandschaft ist eine Form der Hilfen zur Erziehung gem. § 30 SGB VIII. Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer sollen das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbstständigung fördern.
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
Die Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung gemäß § 35 SGB VIII ist ein weiteres Angebot des Trägers. Die Hilfe soll Jugendlichen gewährt werden, die einer intensiven Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung bedürfen.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine weitere Form der Hilfen zur Erziehung gemäß § 31 SGB VIII. Die SPFH betrachtet die Familie als ein Ganzes. In diesem Bereich wird mit Familien gearbeitet, in denen eine dem Wohl des Kindes/Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist. Die aktive Mitarbeit der einzelnen Familienmitglieder ist hierbei gefragt. In dieser Hilfeform steht die Weiterentwicklung und Förderung der Ressourcen im Familiensystem im Vordergrund.
Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung
Wir unterstützen junge Volljährige, ihre neue Lebenssituation und ihr Umfeld eigenaktiv und konstruktiv zu gestalten. Dazu helfen wir bei der Persönlichkeitsentwicklung und vermitteln wichtige Kompetenzen. Unsere Unterstützung für junge Volljährige dient dazu, sie als vertrauensvolle und kompetente Ansprechpartner in unterschiedlichen Lebensbereichen zu betreuen, beraten und begleiten. Für diese Hilfen setzen wir die Eigenmotivation und die aktive Mitwirkung des jungen Volljährigen voraus, da diese in Anspruch genommene Hilfe auf Freiwilligkeit beruht.
Wir leisten
viel für euch!
Auf der Basis einer lebensfeldunterstützenden Hilfe bieten wir als Träger der Jugendhilfe Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien, die sich in unterschiedlichen Lebenslagen befinden, ambulante Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII an. Die Hilfen können grundsätzlich eingesetzt werden bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien, die sich in Krisen- und Belastungssituationen befinden, mit deren Bewältigung sie alleine überfordert sind und der Ergänzung durch die ambulante Jugendhilfe bedürfen.
Unsere Stärken
für euer Wohlbefinden!
Wir als Jugendhilfeträger verstehen Kultur nicht als eine homogene Struktur, sondern als ein komplexes System, das im stetigen Wandel ist. Das Ziel unserer Arbeit ist, durch den Einsatz kultursensitiver Fachkräfte und Angebote, unsere Klient*innen in speziellen Lebenslagen schneller zu erreichen und effektiver zu unterstützen. Hierbei betrachten wir Kultur als eine individuelle Lebensgestaltung unserer Klient*innen und arbeiten nicht nach Stereotypen.
Als Träger der Jugendhilfe arbeiten wir kultursensitiv mit Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und verknüpfen die Sensibilität mit jedem unserer Handlungsschritte. Im Bereich der Jugend- und Familienhilfe erarbeiten wirspezifische Arbeitsweisen, passen diese individuell an und überprüfen die Anwendbarkeit an Kindern, Jugendlichen und Familien.
Folgende Beispiele zur Zielgruppe möchten wir in diesem Kontext nennen:
Familien, alleinerziehende Mütter oder Väter…
... die mit
ihren Kindern ihre Heimat aufgrund von Naturkatastrophen, Verfolgung, Krieg oder Armut verlassen mussten und mit folgenden Herausforderungen konfrontiert sind. Kulturelle Neuorientierung Integrationsproblematik
... deren
Herkunftssystem ein anderes ist oder deren Kinder in Deutschland geboren sind und aufgrund der Bi- oder Multikulturalität folgende Problematiken aufweisen. Kulturelle Konflikte Identitätskrise Sozialer Rückzug Extremismus
... die Deutsch
oder Nicht-Deutsch sind und stabile Familienstrukturen besitzen, die sich aber mit folgender Auffälligkeit ihrer Kinder auseinandersetzen. Loyalitätskonflikte (Elternhaus-Peergroup) Kriminelle Tendenz
Sportangebot
Aggressionen und Wut bestimmen den Alltag vieler junger Menschen. Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter haben die Möglichkeit bei Liman das Sport-Angebot wahrzunehmen. Durch begleitende, externe Maßnahmen wie Anti-Gewalt-Trainings und (Psycho-) Therapie zielen wir mit unserem Angebot ab, dass starke Emotionen wie Wut besser kanalisiert und dadurch aggressives Verhalten schneller reduziert werden. Dadurch erlernen unsere KlientInnen, ihre Frustrationstoleranz zu erhöhen und persönliche Grenzen zu erweitern. Selbstbehauptung und Selbstbewusstsein sind weitere Punkte, die durch (Kampf-) Sport gefördert werden. Durch körperliche Anstrengung sollen neue Stärken und Fähigkeiten entdeckt und weiterentwickelt werden.
Beratungsangebot
Um die Schwellenängste zu überwinden (u. a. durch Sprachbarrieren; in diversen Kulturen sind Behörden mit Ängsten behaftet), begleiten wir unsere KlientInnen zu Erstgesprächen und unterstützen sie beim Bearbeiten von Anträgen. Unsere KlientInnen erlernen den sicheren Umgang mit Behörden und Post und werden dabei unterstützt, ihre Unterlagen in Ordnersysteme abzuheften. Das Angebot des Trägers richtet sich an Familien, Jugendliche und junge Volljährige, die durch uns betreut werden. Hierzu bietet unser Träger ein Beratungsangebot zu folgenden Punkten an: Unterhaltsvorschuss, ALG I, ALG II, BAföG/BAB, Kindergeld, Wohngeld, weitere Sozialleistungen, Krankenversicherung etc. Spezielle Anlaufstellen/Angebote.
Besondere
Trägerangebote
Auf der Basis einer lebensfeldunterstützenden Hilfe bieten wir Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien, die sich in unterschiedlichen Problemlagen befinden, ambulante Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII an. Die Hilfen können grundsätzlich eingesetzt werden bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien, die sich in Krisen- und Belastungssituationen befinden, mit deren Bewältigung sie alleine überfordert sind und der Ergänzung durch die ambulante Jugendhilfe bedürfen.
Haben Sie noch Fragen?
Gerne können Sie uns nach einer telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung persönlich besuchen kommen!
Neumünster
Schleusberg 56
24534 Neumünster
Fatih M. Ulusoy
Geschäftsführung
Tel.: +49 (0) 176 / 72 83 66 65
Mail: f.ulusoy@liman-sh.de
Nuray Demirbaş
Pädagogische Leitung
Tel.: +49 (0) 151 / 12 13 02 57
Mail: n.demirbas@liman-sh.de
Kontakt
Telefon: +49 (0) 176 / 72 83 66 65
E-Mail: info@liman-sh.de
Informationen
©2022 Liman - den Hafen gemeinsam erreichen durch lebensfeldunterstützende Hilfen UG (haftungsbeschränkt)